Bisher sind noch keine Artikel im Warenkorb
Haltbarkeit des flüssigen Goldes
Manuka Honig Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Honig ist stark abhängig von seiner Lagerung und dem Wassergehalt. An einem dunklen, kühlen und trockenen Lagerort ist unbehandelter Honig für Jahrzehnte haltbar. Tatsächlich wurde Honig in ägyptischen Grabkammern gefunden. Nach über 4.000 Jahren war dieser noch immer genießbar.
Manuka Honig hält ab der Produktion in Neuseeland laut aufgedrucktem MHD zwischen drei und fünf Jahre. Wie bereits erwähnt ist er meist aber deutlich länger haltbar als angegeben. Aufgrund seines hohen Zuckergehalts, Säuren und Enzymen wird das Wachstum von Bakterien und anderen Schädlingen verhindert.
Zwar ist die Manuka Honig Haltbarkeit theoretisch viel länger als das aufgedruckte MHD, jedoch beginnen sich die Enzyme und wichtige Inhaltsstoffe abzubauen. Damit ist älterer Honig noch ein ideales Süßungsmittel, aber die einzigartigen Wirkstoffe verfliegen leider zunehmend.
Manuka Honig Lagerung
Entscheidend für eine lange Haltbarkeit ist eine kühle, dunkle und trockene Lagerung. Optimal lagern Sie den Manuka Honig bei etwa 15°C in einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort.
Wichtig ist, dass bei der Manuka Honig Lagerung der Wasseranteil des Honigs nicht über 20% steigt. Zwischen 20% und 23% darf ein Honig beispielsweise nur noch als minderwertiger Back- und Industriehonig verkauft werden. (Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau)
Durch einen hohen Wassergehalt beginnt der Zucker im Honig zu gären. Er wandelt sich in Alkohol um. Natürlicher Honig ist stark hygroskopisch. Das bedeutet, dass er Wasser anzieht. Dabei reicht sogar die normale Luftfeuchtigkeit aus, um den Wassergehalt zu steigern. Damit der Anstieg des Wassergehalts und die Gärung vermieden werden kann, ist eine zuverlässige und dichte Verpackung entscheidend.
Wenn diese Tipps beachtet werden, kann der Manuka Honig über Monate oder sogar Jahre hinweg mit Genuss verzehrt werden.